pts-subscribe - zeitlich begrenztes Abonnement des PTS
pts-subscribe [
Optionen]
Paket
pts-unsubscribe [
Optionen]
Paket
pts-subscribe sendet eine Abonnement-Anfrage für
Paket an
das Paketverfolgungssystem (PTS) unter »
[email protected]« und
annuliert das Abonnement 30 Tage später.
Falls es als
pts-unsubscribe aufgerufen wird, sendet es eine Anfrage
für das Annulieren des Abonnements an das Paketverfolgungssystem.
Dieses Hilfswerkzeug ist nützlich, falls ein Entwickler ein NMU
durchgeführt hat und das Paket für eine begrenzte Zeit verfolgen
möchte.
-
--until Zeit, -u Zeit
- wenn at(1) das Abonnements annulieren soll.
Zeit muss mittels der Syntax von at angegeben werden.
Vorgabe ist »now + 30 days«. Diese Option muss
wahrscheinlich vor der Interpretation durch die Shell geschützt
werden!
- --forever
- annuliert das Abonnement nicht automatisch. Dies kann auch
als --until forever angegeben werden.
-
--help, -h
- zeigt eine Hilfenachricht an und endet erfolgreich
- --version
- zeigt Versions- und Copyright-Informationen an und endet
erfolgreich.
-
DEBEMAIL, EMAIL
- Falls eine davon gesetzt ist (vorrangig DEBEMAIL),
wird sie als Abonnement-Adresse verwendet. Falls keine davon gesetzt ist,
wird die E-Mail ohne Angabe einer Abonnement-Adresse gesandt und die
E-Mail aus der Zeile »Von:« zum Bestimmen der
Absenderadresse benutzt. Dies wird durch mail(1) festgelegt.
Die beiden Konfigurationsdateien
/etc/devscripts.conf und
~/.devscripts werden in dieser Reihenfolge eingelesen, um
Konfigurationsvariablen zu setzen. Befehlszeilenoptionen können benutzt
werden, um Einstellungen in Konfigurationsdateien zu setzen. Einstellungen in
Umgebungsvariablen werden zu diesem Zweck ignoriert. Die derzeit bekannten
Variablen sind:
- PTS_UNTIL
- diese Einstellung entspricht der Option
--until.
at(1), Informationen über das Paketverfolgungssystem (PTS) finden
sich in der Debian Entwickler-Referenz unter
https://www.debian.org/doc/developers-reference/resources.html#pkg-tracking-system.
Dieses Programm wurde von Julian Gilbey <
[email protected]> basierend auf
einem Public-Domain-Prototyp von Raphael Hertzog <
[email protected]>
geschrieben und unterliegt dem Copyright der GPL, Version 2 oder
später.
Diese Übersetzung wurde mit dem Werkzeug
po4a
<URL:
https://po4a.org/> durch Chris Leick
[email protected] im
Juli 2012 erstellt und vom deutschen Debian-Übersetzer-Team
korrekturgelesen. Bitte melden Sie alle Fehler in der Übersetzung an
[email protected] oder als Fehlerbericht an das Paket
devscripts. Sie können mit dem folgenden Befehl das englische
Original anzeigen »
man -L C Abschnitt
deutsche_Handbuchseite«.